SHORTLIST New York Radio Festival 2025

LIBIDOdialoge, eine DATINGSINFONIE in 3 SÄTZEN, von Elisabeth Weilenmann, Regie: Elisabeth Weilenmann, HR/ORF 2024


Erster Platz
Hörspielfestival Berlin 2008

BRENNENDES MIKRO

Mein Körper ist ein Schlachtfeld, ORF

Hörspiel des Monats
Oktober 2008

Akademie der darstellenden Künste Berlin

Ariel 15 oder die Grundlagen der Verlorenheit,

VON HELENE HEGEMANN

REGIE: EISABETH PUTZ

DRL 2008

Dritter Platz beim LEONHARD FRANK PREIS 2010

der Autorentheatertage Würzburg

für BURN MOTHERFUCKER,

ein Theaterstück von Elisabeth Putz

gemeinsam mit petschinka.

ORF Publikumspreis 2025

“die Bagage” von Monika Helfer, Bearbeitung & Regie: Elisabeth Weilenmann, HR/ORF/SRF 2024

Hörspiel des Monats März 2013

(Akademie der darstellenden Künste Berlin)

LA VIE EN VOGUE

von Elodie Pascal

Regie: Elisabeth Putz, DLR 2013

Silver Radio AWARD des NEW YORK RADIO FESTIVALS 2015

BLOWBACK das GAME,von Elisabeth Putz, Regie: Elisabeth Putz, DLR gemeinsam mit der HTW Berlin, 2015

SILBER BEIM NEW YORK RADIO FESTIVAL 2023

in der Kategorie  DOCUMENTARYmit: VOM GRASHALM IM STURM, von Elisabeth Weilenmann, Regie: Elisabeth Weilenmann, ORF 2022

Erster Platz
ORF Kurzhörspielwettbewerb 2008

TRACK 5’

Kann denn Liebe Sünde sein, ORF 2009

Preis BESTES SOUNDDESIGN 2025

“die Bagag”, von Monika Helfer, Bearbeitung & Regie: Elisabeth Weilenmann, HR/ORF/SRF 2024

Niederösterreicher Kulturpreis in der Sparte Literatur (Anerkennung 2024)

Hörspielpreis der Kritik 2011

Die Hochzeit, Szenen eines Ereignisses vom Lande,

von Elisabeth Putz, Regie: Elisabeth Putz, ORF

Herta Pammer Sonderpreis 2013 für EIN PLATZ IN DER WELT, von Nuran Beriwan und Helene Fuchs, RBB/ORF 2012

PRIX EUROPA 2019 (Regie)

HÖLLENKINDER, von Gabriele Kögl, Regie: Elisabeth Weilenmann, ORF 2018

Dritter Platz
ORF-Wahl: Hörspiel des Jahres 2008

Mein Körper ist ein Schlachtfeld, ORF 2008

Dritter Platz
RADIOPLAY Wettbewerb 2009

mit einem Hörspiel zum Thema Industrie, ORF 2009

Endauswahl
ORF Kurzhörspielwettbewerb 2007

TRACK 5

Amors Alibi, 2008

 

Ake Blomström Award

LACAN, une maladie d’amour 2012, RBB/ORF 2011

Hörspiel des Monats November 2013

ABZÄHLEN von Tamta Melaschwili (Akademie der darstellenden Künste Berlin), Bearbeitung und Regie: Elisabeth Putz, NDR/ORF 2013

Shortlist beim NEW YORK RADIO FESTIVAL 2020
CORONA, Tagebuch einer Annäherung

von Janina Böck-Koroschitz, Regie: Elisabeth Weilenmann,

ORF 2020

Dritter Platz Kurzhörspiel-wettbewerb TRACK 5’ 2009

Die Hochzeit, ORF 2010

Leopold Ungar Anerkennungspreis 2010

für sozialen Journalismus

(gemeinsam mit Iris Nindl) für das Stück INFERNO LIFESTREAM. Ein Bericht. DLR/ORF 2010

Hörspiel des Jahres 2012

“Wie kommt das Salz ins Meer?“,

von Brigitte Schwaiger,

Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Putz, ORF 2012

Grenzgängerstipendium der Robert Bosch 2014

Stiftung für DIE ALLTÄGLICHKEIT DES UNSICHTBAREN,

Roma in der Ostslowakei, von Elisabeth Putz,DLR/RBB/ORF

Zweiter Platz beim Publikumsvoting in Österreich & Sonderpreis Sounddesign 2023 für LECK MICH!

von Elisabeth Weilenmann,

Regie: Elisabeth Weilenmann,

HR/ORF 2021

JULIANE BARTEL MEDIENPREIS 2023 in der Kategorie Doku Audio

Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle!

FEMIZIDE IN ÖSTERREICH

von Janina Böck-Koroschitz und Elisabeth Weilenmann, Regie: Elisabeth Weilenmann, SWR, ORF, DLF, NDR 2022